Notschlafstelle #safehouse
Ausgangslage
In der Stadt Augsburg geraten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in besonderen Lebenslagen und Jugendhilfeerfahrung bei der Verselbständigung im Bereich "Wohnen" wiederholt in extrem prekäre Lebenssituationen, die regelmäßig in Obdachlosigkeit enden.
Unsere Mission
Damit solche Phasen der Obdachlosigkeit erst gar nicht auftreten bzw. sich möglichst nicht chronifizieren ist ein niedrigschwelliges Anschlussangebot nötig. So wird ein sicheres Entwicklungsumfeld geschaffen, in dem Individuation, Selbstständigkeit und Resilienz aufgebaut und Notlagen, wie ein Leben auf der Straße, Mietprostitution und Drogenkonsum vermieden werden.
Unser Angebot
Das Projekt #safehouse schafft ein sicheres Unterkunfts- und Sozialumfeld, inklusive einer Notschlafstelle und integriertem Übergangswohnen für Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die von Obdachlosigkeit bedroht oder obdachlos geworden sind. Mit einem systemisch orientierten, pädagogischen Konzept werden niederschwellige Zugänge geschaffen, die Beziehungsaufbau und Reifeprozesse fördern.
Unser Team
Das multiprofessionelle Team setzt sich aus sozialpädagogischen, psychologischen und sozialarbeiterischen Fachkräften sowie Unterstützungskräften zusammen, das sich gemeinsam auf die individuelle Reise des jungen Erwachsenen macht. Netzwerkarbeit, in der neue Ideen, Ansätze und Unterstützungsleistungen entstehen, gehören genauso zur Herausforderung wie der Spagat zwischen persönlicher Nähe und professioneller Distanz.